Obwohl es scheint, dass sich Kamine im Laufe der Zeit nicht verändert haben, ist die Realität ganz anders. Heutzutage sind die Modelle von Kaminen und Öfen, die man finden kann, effizienter und arbeiten mit weniger Brennstoff als vor einigen Jahrzehnten. Insbesondere solche, die innovative Systeme wie die Doppelverbrennung implementieren. Schauen wir uns an, wie diese Kamine funktionieren.
Contenidos:
Erste Verbrennung
Die erste Phase der Verbrennung in einem Kamin ist das Verbrennen des Brennstoffs, normalerweise Kohle oder Holz. Das ist das, was man als „normale“ Verbrennung bezeichnen könnte, bei der Rückstände in Form von Partikeln und Gasen freigesetzt werden. Wenn keine zusätzlichen Maßnahmen ergriffen werden, werden diese Rückstände durch den Kamin abgeführt.
So funktionierten früher Öfen und Kamine. Einige sehr grundlegende Modelle, insbesondere fest installierte, verwenden auch diese Art der Verbrennung, obwohl sie als weniger effizient angesehen wird und mehr Verschmutzung verursacht.
Prozess der Verbrennung von Rückständen zur Nutzung
Die durch die erste Verbrennung erzeugten Rückstände sind brennbar und können zur Leistungssteigerung genutzt werden. Dazu injiziert das Doppelverbrennungssystem etwas vorgewärmte Luft, was zur Verbrennung von Gasen und Partikeln führt. Das Ergebnis ist mehr Wärme, weniger verbrauchter Brennstoff und geringere Verschmutzung, da je mehr verbrannt wird, desto weniger Rauch wird durch den Kamin ausgestoßen. In den besten Fällen sollte nur Wasserdampf austreten, obwohl man zugeben muss, dass es sehr schwierig ist, dieses Ziel zu erreichen.
Vorteile dieses Systems im Vergleich zum traditionellen
Die Vorteile von Mehrfachverbrennungssystemen, sowohl dieses als auch das Dreifachverbrennungssystem, sind offensichtlich. Wenn Sie einen Kamin haben, der Abfälle verbrennt, benötigen Sie weniger Brennstoff, um die Wohlfühltemperatur zu erreichen, was zu einer ziemlich interessanten Geldersparnis führt.
Außerdem profitiert die Umwelt von diesem Verbrennungssystem. Wie bereits erwähnt, werden die Abfälle verbrannt, was zu einer reduzierten Verschmutzung der Atmosphäre führt. Das Ergebnis ist sauberere Luft und weniger Atemwegsprobleme.
Ein weiterer Vorteil betrifft den Zustand der Wände und der Elemente im Inneren des Kamins. Durch die Reduzierung der ausgestoßenen Elemente bleiben die Innenrohre sauberer, was den Reinigungs- und Wartungsaufwand verringert. Beachten Sie jedoch, dass sie nur reduziert werden, daher müssen Sie die Installation überprüfen und eine gründliche Reinigung durchführen, wenn es an der Zeit ist. Sie werden jedoch den Unterschied sowohl in Bezug auf die Zeit als auch auf die Leistung Ihres Kamins bemerken.
Moderne Technologie für Ihren Komfort
Obwohl es sich um etwas Einfaches handelt, sind diese Doppelverbrennungskamine ein Beispiel dafür, was in Bezug auf Energieeffizienz erreicht werden kann. Mit dem Einbau einer hochwertigen Tür optimieren Sie die Leistung, und mit der Zufuhr von Luft bei der richtigen Temperatur erhöhen Sie die Effizienz Ihres Ofens. Und das Beste daran ist, dass Sie es sogar bei Ihren Reisenkaminen tun können, weil es sehr einfach zu aktualisieren ist.