Manchmal könnten wir auf die unangenehme Überraschung stoßen, dass bei dem Anzünden unseres Kamins der Rauch der Verbrennung nicht durch den Kaminzug austritt, sondern teilweise ins Innere gelangt. Die Gründe, warum Holzkamine dieses Problem haben können, sind vielfältig, je nachdem, ob es sich um einen neu installierten Kamin handelt oder ob er in der vorherigen Saison einwandfrei funktioniert hat.
Contenidos:
Gründe, warum ein Kamin Rauch ins Innere lässt
Der Rauchabzug
Manchmal ist der Rauchabzug des Kamins durch ein Element blockiert. Zum Beispiel kommt es vor, dass Vögel ein Nest gebaut haben, eine Tüte in den Schornstein gelangt ist oder ein Gitter aufgrund von angesammeltem Ruß verstopft ist. In diesem Fall müssen Sie nur sicherstellen, dass der Rauchabzug frei von Elementen ist, die den Durchgang blockieren.
Temperaturunterschied
In anderen Fällen liegt es an der Temperaturdifferenz, dass Rauch eintritt. Wenn der Kamin kalt ist und angezündet wird, versucht der Rauch, die darüber liegende Luft zu bewegen, aber da sie eine niedrigere Temperatur hat, sucht er den leichtesten Ausgang und dringt in den Raum ein. Wenn der Kamin und der Kaminzug sich erwärmen, entweicht der Rauch nach oben. Um dies zu verhindern, wird empfohlen, dünnere Scheite zu verwenden, die den Kamin schnell erwärmen, und anschließend dickere Stämme hinzuzufügen.
Warten, bis die Tür geschlossen wird
Bestimmte Kaminmodelle wie Einbauskamine oder Kassetten erzeugen Rauch, weil unmittelbar nach dem Anzünden des Feuers die Tür geschlossen wird. Dadurch füllt sich das Innere mit Rauch, und da das Ganze noch kalt ist, entweicht es an jeder Stelle, an der es eine Spalte gibt. Um dies zu vermeiden, ist es am besten, die Tür leicht geöffnet zu lassen, bis sie sich erwärmt hat, und sie dann ein paar Minuten später zu schließen.
Falsche Platzierung
Es gibt Menschen, die den Rauchabzug ihres Kamins in der Nähe des Küchenabzugs installieren. Wenn der Kamin keine Tür hat und der Abzug eingeschaltet ist, wird der Rauch dorthin gezogen, was dazu führt, dass er in den Raum gelangt. In diesem Fall sollte vermieden werden, ihn einzuschalten, während der Kamin brennt.
Andere Gründe, warum Rauch ins Innere gelangt
Es gibt andere Ursachen, warum Rauch ins Innere gelangen kann. Zum Beispiel kann ein zu enger Ausgang die Menge an Rauch, die im Kamin entsteht, nicht ausreichend ableiten, das Holz könnte feucht sein und mehr Rauch als üblich erzeugen oder von schlechter Qualität sein.
Wie man verhindert, dass Rauch nach außen gelangt
Es gibt eine Möglichkeit, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Rauch ins Innere des Raumes gelangt. Unsere Kaminöfen verschließen die Vorderseite so, dass keine Risse vorhanden sind, durch die Rauch entweichen könnte. Der Rauch muss immer durch den Schornstein abziehen. Dies, zusammen mit dem Kaminglas, aus dem sie hergestellt sind, ermöglicht es, die Flammen zu kontrollieren und zu überprüfen, ob das Feuer sich in einem optimalen Zustand befindet. Dies reduziert den Holzverbrauch und den erzeugten Rauch.