Heute bei HotFireDoor, Spezialisten für Kamin-Türen, erzählen wir Ihnen die Geschichte der „espantabrujas“ in den Kaminen von Aragon. Erfahren Sie eine kuriose und interessante Geschichte und Legende zugleich.
Contenidos:
Was sind „espantabrujas“ in Kaminen?
„Espantabrujas“, auch bekannt als „Guardabrujas“ oder „Salvabrujas„, sind dekorative und schützende architektonische Elemente, die sich in den Kaminen der Region Aragon befinden. Diese Strukturen haben eine lange Geschichte und gehen auf das Mittelalter zurück, obwohl ihre Verwendung und Beliebtheit im 17. und 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichten.
Die „espantabrujas“ sind in der Regel Steine mit geometrischen Formen wie Kugeln, Kegel oder Pyramiden, die an der Spitze von Kaminen platziert werden. Ihr Hauptzweck besteht darin, das Haus vor dem Eindringen von Hexen, bösen Geistern und anderen übernatürlichen Wesen zu schützen. Es wird angenommen, dass diese Strukturen die Hexen verwirrten und desorientierten, was verhinderte, dass sie durch die Kamine in die Häuser gelangten.
Die Geschichte der Hexen, die am Himmel der Dörfer von Alto Aragon flogen
Volkslegenden erzählten von Hexen, die nachts auf ihren Besen flogen und in die Häuser eindrangen, um ihr Unwesen zu treiben. Offensichtlich taten sie dies nicht durch die Tür, da sie gut verschlossen war, aber es gab einen Raum in einem Haus, der immer offen war: der Kamin. Um dies zu verhindern, begann man, „espantabrujas“ zu platzieren.
Der Glaube an Hexen und ihre negative Wirkung auf das tägliche Leben war in der damaligen Zeit ziemlich verbreitet, und „espantabrujas“ waren eine Möglichkeit, sich vor ihrer Anwesenheit zu schützen. Im historischen und kulturellen Kontext von Aragon symbolisierten „espantabrujas“ auch den Schutz der Bewohner des Hauses und den Wohlstand ihrer Heime.
Heutzutage werden Hexenabwehrer als architektonische und kulturelle Elemente von Interesse in der Region Aragon betrachtet. Obwohl man nicht mehr an ihre Fähigkeit glaubt, vor Hexen und bösen Geistern zu schützen, bleiben diese einzigartigen Strukturen ein Symbol der Identität und Tradition Aragons.
Wie traditionelle Hexenabwehrer aussehen
Die ersten dieser Fallen waren einfache Steine in Kreuz- oder Menschenform, in die ein Loch gebohrt wurde, damit der Wind sie pfeifen ließ. Manche sprechen von einer mystischen Bedeutung, wenn man ein Kreuz über dem Kamin platziert, aber die Wahrheit ist, dass es eine sehr hässliche Puppe mit offenen Armen ist, wie die Vogelscheuchen, die auf den Feldern aufgestellt werden, mit der Idee, dass „die Hexen“ nicht ins Haus kommen können.
An einigen Orten wurden Tontöpfe aufgestellt, zum Teil, um Wasser aufzufangen, ein Symbol der Reinigung.
Andere Elemente, die traditionell verwendet wurden
Um den Effekt zu verstärken und die mutigeren Hexen daran zu hindern, einzudringen, wurden die Zangen offen gelassen, sobald das Feuer erloschen war, oder ein Kreuz wurde auf die Asche gezeichnet. Es wurde auch eine handgemachte Tontopfpuppe als Beschützer des Eingangs platziert.
Wo kann man echte Hexenabschrecker sehen?
Heute ist der Brauch, die Rauchabzüge mit Kaminen zu krönen, in vielen Dörfern von Huesca noch sehr präsent. Einige Häuser wurden renoviert und die Formen haben sich geändert, während andere völlig neu sind. Wenn Sie echte Beispiele sehen möchten, ist es am besten, verlassene Dörfer zu besuchen, die das ursprüngliche Wesen und die Tradition bewahren, da die Häuser nicht verändert wurden. Sie können auch in Orten wie Sabiñánigo, Ipés oder Panticosa gefunden werden, in verschiedenen Formen. In Panticosa stellen sie Krüge kopfüber auf, während sie in Jaca umgekehrt aufgestellt werden.
Im Pirenarium, einem Themenpark, der den Pyrenäen in Sabiñanigo gewidmet ist, wurden 4 Repliken der klassischen Hexenabschrecker gebaut. Sie sind nicht die Originalen, aber es ist eine Möglichkeit, sie zu sehen, sowie eine Sammlung von Miniaturen und Modellen, unter anderem.
Kamine und Legenden, immer verbunden
Es könnte die Wirkung des Feuers und die Vorstellung sein, dass es etwas Magisches hat, oder die Gewohnheit, Gruselgeschichten um ein Lagerfeuer zu erzählen. Die Tatsache ist, dass viele Legenden einen Kamin als Element haben. Dieser Fall ist einer von vielen, obwohl es zugegeben werden muss, dass er ziemlich neugierig und malerisch ist.