Eine der traditionellsten Methoden zum Kochen war die Verwendung von Holz, um ein Feuer zu machen und das Essen darauf zu braten. Tatsächlich hat die Entdeckung, wie Essen bekömmlicher und angenehmer zu essen gemacht werden kann, wahrscheinlich mit den Verwendungen von Hitze im Laufe der Geschichte zu tun. Dann kamen Spezialisierungen wie die Entscheidung, welches Holz für das Kochen je nach Art der Lebensmittel oder den gewünschten Nuancen zu verwenden.
Die Entwicklung von Kochsystemen führte zur Erfindung von Küchen, die heute ganz anders sind als früher. Es gibt jedoch auch Modelle von Küchen und Öfen, die Holz zum Kochen verwenden und damit ein doppeltes Ergebnis erzielen, denn während des Kochens kann das Haus warm gehalten werden. Schauen wir uns einige Modelle von Holzküchen und -öfen an.
Contenidos:
Der traditionelle Holzofen
Holzöfen wurden in vielen Häusern und Restaurants verwendet. Früher gab es in den Dörfern einen Ofen, in dem Brot für die Nachbarn gebacken wurde. Sobald das Brot fertig war, konnte man mit der verbleibenden Wärme kochen, die mehr als ausreichend war, um Gebäck und andere Gerichte zuzubereiten.
Heutzutage findet man solche Öfen mit mehr oder weniger modernisiertem Stil in rustikalen Grillrestaurants, Pizzerien und natürlich auch handwerklichen Bäckereien. Es gibt sogar kleinere Öfen für Wohnhäuser, in denen man beim Kochen die Wärme des Holzes oder der Kohle nutzen kann, je nachdem, welchen Brennstoff man bevorzugt.
Holzöfen können viele Formen und Materialien haben. Es gibt sie aus feuerfesten Ziegeln, obwohl heutzutage üblicherweise ein Metallkörper und eine Tür vorhanden sind, ähnlich wie bei traditionellen Gasherden, wobei jedoch anstelle eines Gasanschlusses ein Behälter für das Holz vorhanden ist, in dem das Feuer entzündet wird.
Holzöfen mit integriertem Backofen
Im Bereich der Haushaltsmodelle sind Holzöfen mit integriertem Backofen am häufigsten anzutreffen. Diese können im Freien aufgestellt werden, um wie bei einem Grill zu kochen, oder im Innenbereich als Hilfsküche oder für den Gebrauch zu jeder Zeit. In diesem Fall muss eine Abzugsvorrichtung vorbereitet werden, damit der Rauch, der beim Anzünden des Feuers entsteht, abzieht und kein Problem darstellt.
Holzöfen sind wirklich schön anzusehen und werden oft zur Dekoration in rustikalen Küchen verwendet, wobei darauf geachtet wird, dass keine Holzmöbel der intensiven Hitze, die sie erzeugen, ausgesetzt sind. Normalerweise sind sie schwarz lackiert, aber einige können in anderen Farben erhältlich sein, von dunkelgrün bis zu leuchtendem Rot.
Wenn du deiner Küche eine besondere Note verleihen möchtest, findest du sicherlich ein Holzofenmodell, das zu deiner Einrichtung passt. Du kannst die unvergleichliche Wärme eines Kamins genießen und gleichzeitig kochen. Kann man mehr verlangen?
Holzöfen mit Doppelverbrennung: Holz und Gas oder Holz und elektrisch
Holzöfen mit Doppelverbrennung sind eine vielseitige und moderne Option, die die Eigenschaften und Vorteile von zwei verschiedenen Energiequellen kombinieren: Holz und Gas oder Holz und Strom.
Diese Öfen sind darauf ausgelegt, maximale Funktionalität zu bieten und es den Benutzern zu ermöglichen, die Vorteile beider Brennstoffarten in einer einzigen Einheit zu genießen.
Holz und Gas
- Komfort: Die Verwendung von Gas ermöglicht eine schnelle Zündung und präzise Temperaturregelung, während Holz den Speisen einen rauchigen und authentischen Geschmack verleiht.
- Energieeinsparung: Die Kombination von Holz und Gas ermöglicht eine Energieeinsparung, da der Benutzer je nach Bedarf und Vorlieben zwischen den beiden Brennstoffen wechseln kann.
- Design: Diese Öfen sind in einer Vielzahl von Designs und Stilen erhältlich, um sich verschiedenen Räumen und Geschmäckern anzupassen.
Holz und Elektro
- Flexibilität: Die elektrische Option bietet eine schnelle Zündung und präzises Kochen, während Holz einen einzigartigen Geschmack und eine traditionelle Kocherfahrung bietet.
- Energieeffizienz: Die Kombination aus Holz und Elektrizität bietet eine energieeffiziente Lösung, insbesondere in Gebieten, in denen keine oder nur begrenzte Gasversorgung vorhanden ist.
- Design: Ähnlich wie Holz- und Gasherde sind auch Holz- und Elektroherde in einer breiten Palette von Stilen und Designs erhältlich, um sich an jede Dekoration oder jeden Raum anzupassen.
Verwendete Materialien
Edelstahl-Holzofen
Edelstahl-Holzöfen sind eine moderne und langlebige Option, die eine hervorragende Wärmespeicherung und Korrosionsbeständigkeit bietet. Sie sind einfach zu reinigen und zu pflegen, und ihr elegantes Design passt zu jedem Außenbereich. Sie sind in der Regel leichter als gemauerte Öfen, was Transport und Installation erleichtert.
Stahl- oder Gusseisen-Holzofen
Sie verfügen über eine Metallstütze, die den Ofen umgibt und eine stabile und robuste Basis bietet. Die Metallstruktur kann aus Stahl oder Gusseisen sein und umfasst in der Regel Räder zur erleichterten Mobilität. Diese Öfen eignen sich hervorragend für den Außenbereich und können eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen sein, die einen tragbaren, aber robusten Ofen suchen.
Mauerwerk-Holzofen (Feuerfestziegel und/oder Stein)
Diese Öfen bestehen aus soliden und langlebigen Konstruktionen aus feuerfesten Ziegeln und/oder Stein. Sie bieten eine hervorragende Wärmespeicherung und eine gleichmäßige Temperaturverteilung, was zu effizientem und schmackhaftem Backen führt. In der Regel werden diese Öfen maßgeschneidert und können sowohl drinnen als auch draußen installiert werden. Sie sind für diejenigen gedacht, die einen traditionellen und dauerhaften Holzofen suchen.
Holzofen mit Lehmbackofen
Holzöfen mit Lehmbacköfen kombinieren die Funktionalität eines Holzofens mit einem handgefertigten Lehmbackofen. Der Lehmbackofen, der aus Ton und anderen natürlichen Materialien gebaut ist, ist bekannt für seine Fähigkeit, Wärme zu speichern und eine langsame und gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Diese Art von Herd ist für diejenigen gedacht, die nach einer umweltfreundlichen und traditionellen Lösung zum Kochen, Braten und Backen suchen.
Holzofen aus feuerfestem Beton
Es handelt sich um vorgefertigte Einheiten, die bereits montagebereit geliefert werden, was den Aufbau erleichtert und beschleunigt. In der Regel bestehen sie aus feuerfesten Materialien wie feuerfestem Beton, die eine ausgezeichnete Wärmespeicherung und gleichmäßige Temperaturverteilung gewährleisten.