Geschichte des Kamins

Geschichte des Kamins

Vom Entdeckung des Feuers an war die Geschichte der Menschheit eng mit diesem Element verbunden, auf eine ganz besondere Weise. Dank des Feuers begannen wir, Lebensmittel zu kochen, um sie verdaulicher zu machen, und konnten auch gegen extreme Kälte ankämpfen. Doch seitdem Feuer auf dem Boden entzündet wurde, bis hin zum heutigen Kamin im Kino wie wir ihn kennen, sind viele Jahrhunderte vergangen und viele Dinge haben sich geändert. In diesem Artikel von HotFireDoor möchten wir einen kurzen Überblick darüber geben, wie sich die Nutzung des Feuers zur Erwärmung entwickelt hat.

Von den Ursprüngen bis zum Römischen Reich

Wie bereits erwähnt, war die Entdeckung des Feuers eine große Veränderung. In Höhlen und Hütten wurde ein Feuer in der Mitte gemacht, um das ganze Haus zu heizen, obwohl in bestimmten Situationen, wie Orten mit brennbaren Materialien, Holzhütten und dergleichen, die Brandgefahr sehr hoch war.
Nach und nach wurden Methoden entwickelt, um das Feuer unter Kontrolle zu halten, wie zum Beispiel Lehmöfen, in denen Lebensmittel gekocht und die Umgebung erwärmt wurden. Dennoch konnte der Rauch immer noch diejenigen vergiften, die sich darin befanden, da es nur einen Raum gab, in den das Holz gelegt wurde und in dem der Rauch beim Verbrennen austrat.

TAMBIÉN TE PUEDE INTERESAR:
Wie man den Kamin mit Glas abdeckt

Die Römer perfektionierten ein Heizsystem, das das Feuer und die Wärme durch Rohre leitete, die unter dem Boden und in den Innenwänden verlegt waren. Dadurch konnte die Innentemperatur erhöht werden und der Rauch blieb draußen. Es wurde nur in den wohlhabenderen Häusern verwendet, war aber ein großer Fortschritt in Bezug auf die Entwicklung dessen, was heute ein Kamin ist.

Das Mittelalter

Nach dem Untergang des Römischen Reiches gerieten diese großartigen Ideen in Vergessenheit und man kehrte zu den althergebrachten (und gefährlichen) Methoden zurück. Ein Feuer auf dem Boden anzuzünden war der Weg, um sich zu wärmen und Essen zuzubereiten, was Abfälle erzeugte und den Rauch wieder in den Räumen ließ, die die Bewohner atmeten. Wir können uns vorstellen, warum die Lebenserwartung zu dieser Zeit so kurz war.

Die Klügsten machten ein Loch in das Dach, damit der Rauch dort entweichen konnte und die Gefahr ein wenig reduziert wurde, obwohl es nicht ganz praktisch war, besonders bei Regen. Eines der Dinge, die die Häuser im Mittelalter charakterisierten, war die Menge an Ruß, die sich als Ergebnis dieser Praxis an den Dachbalken anhaftete.

Kamingeschichte

Als Häuser mit zwei Stockwerken gebaut wurden, gab es ein Problem. Das Feuer konnte nicht in der Mitte sein, und der Rauch musste nach draußen gelangen. Aus diesem Grund wurden Strukturen entlang der Wände errichtet, in denen Feuer gemacht und der Rauch durch einen nach außen führenden Schornstein geleitet wurde. So entstand der Kamin, wie wir ihn heute kennen.

TAMBIÉN TE PUEDE INTERESAR:
Die Installation eines Holzkamins erfolgt wie folgt

Moderne Kamine und Energieeffizienz

Das System hat sich seit dieser Zeit kaum verändert, außer dass Kaminöfen und geschlossene Systeme es ermöglichen, den Brennstoff besser zu nutzen und eine konstante Wärme bei geringerem Wärmeverlust zu erzielen.

Wir haben die Geschichte des Kamins stark zusammengefasst. Es ist interessant, den Ursprung der Fortschritte zu kennen, die wir heute genießen. Aber das Beste ist, von ihnen zu profitieren, wie das Anzünden des Feuers und das Genießen eines gemütlichen Zuhauses, egal wie kalt es draußen ist, nicht wahr?